

Der Aquazoom 250/2 gehört zu den Klassikern im Gartenbereich. Im Namen versteckt sich bereits die Leistungsfähigkeit, denn er ist in der Lage eine Rasenfläche von bis zu 250 m² zu bewässern.
Wie gut die Bewässerung des Aquazooms aussieht und worauf Sie beim Betrieb achten müssen, erfahren Sie in diesem Testbericht.
Beschreibung
Gardena hält im Bereich der Viereckregner unterschiedliche Modelle bereit. Neben den Aquazoom mit der Flächenleistung von 250 m² gibt es noch den leistungsstärkeren Bruder, Aquazoom 350/2, welcher bis zu 350 m² mit Wasser versorgen kann.
Anders als beim ZoomMaxx steht der Aquazoom nicht auf einen Schlitten, sondern auf einem eigenen kleinen Gestell. Dadurch liegt der Rasensprenger grundsätzlich sehr flach auf der Erde und kann auch bei Wind noch gut eingesetzt werden.
Verarbeitet ist er komplett aus Kunststoff. Die Teile sind jedoch so gefertigt, dass Sie einige Saisons durchhalten. Sollte es dennoch zu Problemen kommen, gewährt Gardena eine Garantie von 5 Jahren. Sie können einen beschädigten Rasensprenger also einfach zurückschicken und gegen einen neuen austauschen.
Aufgrund seines Designs ist er vor allem für Gärten geeignet, die eine rechteckige Form annehmen. Die Leistungsfähigkeit ist ausreichend für die meisten kleinen und großen Gärten.
Sollen Beete oder Hecken bewässert werden, ist der Rasensprenger mit dem Stativ von Gardena kombinierbar. Auf diese Weise ist es möglich auch höher gewachsene Pflanzen gut zu versorgen.
Technische Daten
- Fläche: 25-250 m²
- Reichweite: 7-18 m
- Sprengbreite: 3,5-14 m
- Durchflussregulierung: stufenlos
- Anschluss: 1/2″
- Gewicht: 880 Gramm
Lieferumfang
- Schmutzsieb
- Aquazoom 250/2
Anders als beim Kollegen, dem ZoomMaxx, fällt der Lieferumfang etwas geringer aus. Es wird lediglich ein neues Schmutzsieb mitgeliefert.
Dieses ermöglicht es Ihnen, dass Sie leicht verunreinigtes Wasser nutzen können, ohne dass dieses den Rasensprenger beschädigen würde. Kleine Verunreinigungen werden direkt im Sieb aufgefangen.
Damit ist der Betrieb an einer Pumpe möglich. Haben Sie eine Regentonne im Einsatz und nutzen Sie das natürliche Wasser, können Sie dieses für diesen Rasensprenger verwenden. Verwenden Sie einen Brunnen oder ähnliche natürliche Quellen, sollten Sie das Sieb aber regelmäßig auswechseln. Stellen Sie fest, dass die Leistung abnimmt und die Reichweite selbst bei ausreichendem Druck nicht mehr die 18 Meter erreicht, ist dies ein klarer Hinweis, das Sieb auszutauschen.
Das Stativ, welches Sie für den Aquazoom nutzen können ist nicht im Lieferumfang enthalten. Dieses können Sie als gesondertes Zubehörteil erwerben.
Montage
Gardena ist für seine besonders einsteigerfreundlichen Geräte bekannt. Diese ermöglichen es Ihnen, innerhalb von wenigen Handgriffen einen Rasensprenger oder andere Produkte zu nutzen.
Der Vorteil beim Aquazoom ist, dass dieser nur aus einem Teil besteht. Er wird bereits im „fertigen“ Zustand ausgeliefert und Sie müssen sich nicht erst mit weiteren Aufbauarbeiten abmühen.
Lediglich das Sieb muss vor dem Betrieb eingesetzt werden. Dafür ist aber kein Werkzeug notwendig und Sie müssen nur einen Verschluss aufdrehen.
Um den Aquazoom zu nutzen, schließen Sie einen gewöhnlichen Gartenschlauch an. Zum Anschließen ist ein Geräteadapter enthalten. Mit diesem können Sie ein Schlauch der Größe 1/2″ anschließen. Besitzen Sie einen Schlauch mit einer anderen Größe, können Sie den Adapter austauschen und zum Beispiel ein Schlauchstück der Größe 3/4″ verbinden. In den meisten Fällen wird Ihr Schlauch aber über die Größe 1/2″ verfügen und der Anschluss stellt kein Problem dar.
Für den Beginn der Bewässerung schließen Sie den Rasensprenger an die Wasserquelle an. Drehen Sie den Hahn auf, ist der Aquazoom 250/2 direkt in seinem Element und beginnt mit der Bewässerung.
Im nächsten Abschnitt erfahren Sie, welche Einstellungsmöglichkeiten Sie vornehmen können, um die Bewässerung an Ihre Bedürfnisse anzupassen.
Einstellmöglichkeiten
Der Rasensprenger gehört zu den Varianten, die von Einsteigern im Gartenbereich sehr einfach bedient werden können. Dies bedeutet aber nicht, dass er über gar keine Einstellungsmöglichkeiten verfügt.
Jeder Garten und jede Pflanzen sind unterschiedlich. Daher gibt es verschiedene Einstellungen, damit Sie eine optimale Bewässerungsqualität in Ihrem Garten garantieren können.
Eine Anpassungsmaßnahme besteht in der Veränderung der Wurfweite. In seiner maximalen Leistung kann der Rasensprenger eine Reichweite von 18 Metern erreichen. Ist Ihr Garten kleiner, müssen Sie diese Weite begrenzen, um nicht versehentlich den Nachbarn nass zu machen.
Diese Anpassung geschieht über einen Schieberegler an der Seite. Der Schieberegler lässt sich stufenlos verstellen, sodass Sie genau einstellen können, wie weit das Wasser ausgebracht werden soll. Es ist Ihnen auch möglich, eine einseitige Bewässerung einzustellen.
Selbst im Langzeitbetrieb zeigt sich, dass die Einstellung stabil bleibt und nicht etwa verschoben wird. Damit können Sie sehr genau die Leistung begrenzen und müssen keine Angst haben, dass während des Urlaubs der Schieberegler sich verstellt.
Die weitere Einstellung für die Begrenzung der Fläche liegt in der Breite. Im Namen deutet die „2“ hinter der Gesamtfläche die beiden Modi an, die bei der Sprengbreite genutzt werden können. Mittels eines Reglers an der Seite des Rasensprengers können Sie einstellen, ob die Düsen in einer geraden Position verbleiben oder sich nach außen richten. Sind diese parallel zueinander eingestellt, wird eine Sprengbreite von ca. 3,5 Metern erreicht. Erst wenn die Düsen nach außen geschwenkt werden, erreicht der Rasensprenger seine maximale Rasenfläche.
Anwendungsgebiete
Der Aquazoom 250/2 ist für sämtliche Gärten gut geeignet und ein Standardmodell, dass dank seiner Einstellungen sehr variabel eingesetzt werden kann. Gerade im privaten Bereich erfreuen sich Gärtner darüber, dass die Einstellungen einen einseitigen Betrieb erlauben und sehr präzise festgelegt werden kann, welcher Bereich mit Wasser versorgt wird.
Die Verarbeitung ist sehr robust und beim Betrieb mit einer Pumpe und einer natürlichen Quelle, werden Sie zu schätzen wissen, dass das Sieb einige Verunreinigungen herausfiltert. Verstopfungen sind bei dem größeren Durchmesser ohnehin kaum zu erwarten. Kommt es dennoch zu Problemen, können Sie mit Nadeln die Düsen selber wieder öffnen.
Aufgrund seiner robusten Form kann er auch als Wassersprinkler für Kinder eingesetzt werden. Haben Sie kein anderes Spielgerät zur Hand, bietet dieser Rasensprenger immer noch eine gute Abkühlung im Sommer. Kleine Berührungen kann das Modell durchaus aushalten und damit sind Kinder in der Nähe keine Gefahr.
Bei der Bewässerung ist es wichtig, dass Sie auf den Wasserdruck achten. Die volle Leistung wird ab einem Druck von 4 bar erreicht. Ist dieser in Ihrem Garten geringer, reduziert sich dementsprechend die Reichweite.
Häufige Fragen
Hallo, wie klein ist die minimale Schwenkbreite? Möchte einen 2m Streifen bewässern, darüber hinaus sollte kein Wasser spritzen.
Beim Aquazoom wird die minimale Reichweite mit 7 Metern und die Breite mit 3,5 Metern angegeben. Einen kleineren Streifen zu bewässern ist nicht möglich. Zudem muss bei der Bewässerung auch mit möglichen Verwehungen des Windes gerechnet werden, welcher die Tropfen zur Seite ablenken kann.
Für solch kleine Bereiche ist ein Kreisregner möglicherweise die bessere Wahl.
Sind die 7m Mindestreichweite so gemeint, dass vom gerät in jede Richtung 3,5m minimum ist? oder in eine Richtung mindestens 7 Meter?
Die Angaben der Mindestreichweite beziehen sich jeweils auf eine Seite. Möchten Sie den Rasensprenger an eine Wand stellen und nur eine Seite bewässern, liegt die Mindestreichweite also 7 Meter von der Wand entfernt.
Welchen Betriebsdruck braucht man?
Damit der Aquazoom optimal funktioniert benötigt dieser einen Druck von 4 bar. Der Mindestdruck liegt bei 2 bar, wobei die Leistung in diesem Fall etwa halbiert ist.
Kann man mehrere in Reihe schalten?
Wenn Sie einen größeren Garten haben und direkt mehrere Modelle gleichzeitig betreiben möchten, ist dies möglich. Sie müssen hierzu den Schlauch mit einem Y-Stecker versehen und damit wird die Leitung zweigeteilt und Sie können zwei Rasensprenger anschließen.
Bei dieser Variante müssen Sie jedoch darauf achten, dass der Wasserdruck ausreichend hoch ist für beide Rasensprenger. Mitunter kann es auch zu Unterschieden in der Reichweite kommen.
Empfehlung
Der Aquazoom 250/2 gehört zu den Basismodellen eines jeden Gärtners. Die robuste Verarbeitung und die präzise Einstellung machen Ihn zu einem wahren Allround-Rasensprenger für die meisten Gärten.
Möchten Sie einen größeren Garten bewässern, bietet Ihnen Gardena mit dem Aquazoom 350/2 eine etwas leistungsstärkere Alternative.
Für alle anderen kleineren Gärten ist der 250/2 mehr als ausreichend und eine hohe Bewässerungsqualität ist garantiert.

